Vorläufiges Programm

Wirtschaftlichkeit in der modernen Welt

Trendthemen der Beschaffung – in innovativen Formaten diskutiert.

    Zukunftsfähige Beschaffung (vormittags)

    Klimawandel, Kriege, Krisen, Handelskonflikte und Regulatorik halten den Druck auf die Lieferketten hoch und setzen der Wirtschaftlichkeit von Investitionen und Beschaffungsentscheidungen zu. Zukunftsfähig einkaufen ist komplex und herausfordernd geworden, seitdem nicht nur Kosten, Qualität und Zeit, sondern vor allem auch Resilienz, Nachhaltigkeit und Innovation über die Zukunftsfähigkeit von Wertschöpfungsketten entscheiden.

  • Empfang auf der Godesburg

  • Geopolitik, Konjunktur, Konsequenzen für Unternehmen, Einkauf und SCM

    • Andreas Pohle, amc Group
    • Joachim von Lüninck, amc Group
  • Enabling positive impact: Die Beschaffung als „unbesungene Heldin der Transformation“

    • Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich, ISPIRA Think Tank für Nachhaltige Lieferketten
  • Einkaufs- und Supply Chain-Strategien im Spannungsfeld der Transformation

    Expert:innen

    • Holger Obergföll, Neugart GmbH
    • Friedhelm Felten, Power4Steel Transformation, SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
    • Ferdinand Rammrath, Chief Procurement Officer
    • Frank Sommer, CLAAS
  • Einkaufsagenda 2025 – Anpassungs- und Resilienz-Investitionen ermöglichen

    • Welchen Wertbeitrag kann der Einkauf leisten?
    • Kostenpotenziale für die Transformation
    • Kollaboration entlang der Supply Chain
    • Nutzen von KI für eine wirtschaftlich erfolgreiche Transformation
    • KPI-Kultur versus Exploration
  • Zusammenfassung des Vormittags-Programms am live erstellten Graphic Recording

  • Lunch Break

    Mensch & Organisation in der Transformation (nachmittags)

    Nie war der Transformationsdruck auf Unternehmen so hoch. Die beschleunigte Veränderung verlangt von Führungskräften und Mitarbeitenden ein hohes Maß an Anpassung. Erfolgreiche Transformation wird nicht nur durch neue Technologie und Prozesse erreicht, sondern vor allem durch die Menschen, die sie umsetzen. Changemanagement und die Fähigkeit zur Organisationsentwicklung werden zur zentralen Aufgabe modernen Beschaffungs- und Supply Chain Managements.

  • Mensch im Mittelpunkt: Ein Leitfaden / Lessons Learned: Warum Veränderung gelingt

    • Hanno Höhn, MANN+HUMMEL
  • Den Wandel erfolgreich ausgestalten Transformation braucht Veränderung im Unternehmen.

    Expert:innen

    • Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich, ISPIRA Think Tank für Nachhaltige Lieferketten
    • Hanno Höhn, MANN+HUMMEL
    • Nina Bomberg, dormakaba
    • Volker Koch, Körber AG
  • Organisation im Kontext beschleunigter Veränderung

    • Welchen Rahmen brauchen Einkauf & SCM?
    • Äußere Anforderungen an zukunftsfähige Organisationen: Was schafft Resilienz?
    • Linear-stabile Strukturen versus agile Organisation
    • Handlungsfelder, die die Umgestaltung ermöglichen.
  • Zusammenfassung des Nachmittags-Programms am live erstellten Graphic Recording

  • Programm-Abschluss

    ZKW Summit Dinner-Party (abends)

    Im Anschluss ans Fachprogramm geht es für Sie entspannt weiter: Bei unserer Dinner Party haben Sie Zeit für persönliche Gespräche bei köstlichen Speisen vom Buffet, frisch Gezapftem und gechillter Musik. Wir freuen uns auf Sie!

  • Dinner-Party